7.042 km haben wir seit dem Start am 03.09.2021 abgespult
ca. 450 l Diesel haben wir in der Zeit verblasen (die Umweltschützer mögen von einer Steinigung absehen bitte, seit Beginn der Corona-Krise habe ich wenigstens im Homeoffice noch viel mehr CO2 etc. sparen können)
ca. 75 Mückenstiche haben wir in dieser Zeit ertragen – die meisten davon eingefangen auf einem Zeltplatz gleich am zweiten Reisetag in Italien
mindestens 5 Baguettebrote verschiedenster Art wurden nebenbei auf der Reise verputzt und mindestens 46 Flaschen Wasser und Softdrinks gingen den Weg aller Getränke (nein, Alkoholika wurden nicht in nennenswerten Mengen vernichtet)
insgesamt ging die Tour durch 10 Länder: Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Monaco, Frankreich, Andorra, Spanien, Belgien und die Niederlande
der höchste von uns passierte Pass war das Stilfser Joch (Stelvio) mit 2.757 m Höhe (never again!)
die längste Brücke, die wir überquert haben war die Pont de Normandie in Le Havre mit 856 m (die größte Spannseilbrücke in Europa)
die größte Wanderdüne in Europa ist die Grand Dune de Pilat mit bis zu 110 m Höhe, ca. 500 m Breite und ca. 2,7 km länge
das erste und lange Zeit einzige Gezeitenkraftwerk steht seit 1961 in Saint Malo an der Mündung der Rance in den Atlantik
gefühlte 17.934 Kreisverkehre (von dreispurig bis Mosaikpflasterfläche war alles dabei) mussten wir befahren, passieren oder umrunden – einige davon mehrfach, was die hohe Gesamt-km-leistung vielleicht erklärt
die Italiener machen den leckersten Kaffee, die Franzosen sind am hup-freundlichsten und die Spanier sprechen am besten englisch
Die schrägste Navi-Anweisung auf der Rückfahrt von Tante Gockel war diese hier:
